Jede Idee braucht Leadership
Hinter jeder guten Idee, Gründung, Leistung und Erfahrung steht ein Mensch und eine Geschichte. Ich, Dorota Kot, bin die Gründerin hinter Kollek_tief. Lerne mich hier besser kennen!

Warum "Kollek_tief"?
Der Name “Kollek_tief” ist dadurch entstanden, dass ich gerne mit und für Menschen und Communities tätig bin und gerne tiefgreifende, sinnvolle Projekte begleite. Mein Team, dem ich bereits jahrelang großes Vertrauen entgegenbringe, unterstützt mich hierin dabei kontinuierlich im “Kollektiv”. Bereits seit meiner Kindheit träume ich von einer Art “Kulturhaus”, ein Ort oder Bindeglied für Menschen aus allen Lebenswegen, für Bedürftige und Helfende. Menschen vernetzen: Das ist meine Stärke! Ich helfe dabei, Visionen und Konzepte zu verbinden, gegenseitige Inspiration anzuregen und im Kollektiv zu wachsen.
Mein Weg
Learning by doing und viele Tätigkeiten im Ehrenamt haben nicht nur meinen Karriere- sondern auch meinen Migrationsweg geprägt und gestärkt.
Als junge Erwachsene verließ ich meine Kleinstadt in Polen, um in Deutschland Geografie und Stadt- und Regionalplanung zu studieren. Auf dem Berliner Arbeitsmarkt habe ich – wie wohl viele andere Menschen mit Migrationshintergrund – viele verschiedene Stationen und einen Teufelskreis durchlebt: Von Putzen, Pflegedienstarbeit, Babysitting bis zu Gelegenheitsjobs war mein beruflicher Alltag von viel Instabilität geprägt. Doch irgendwann hat der Durchbruch geklappt und ich konnte mein Studium in die Praxis umsetzen und habe in einem Planungsbüro für Schallschutz gearbeitet und deutschlandweit Bestandsaufnahmen gemacht. Doch es stellte sich heraus, dass dies nicht meine Berufung war.
Kommunikation und Networking sind seit klein auf meine Stärken und diese wollte und will ich dazu einsetzen, andere, die sich (noch) auf einem ähnlich beschwerlichen Weg befinden, zu unterstützen. Daher habe ich eine Weiterbildung zum zertifizierten Coach und zur Beraterin für agiles Management gemacht sowie weitere Kurse wie zum Beispiel im Marketing und für Kundenakquise belegt, um meiner Aufgabe noch besser gerecht zu werden.
Meine Erfahrungen
Beim Polnischen Sozialrat e. V., Städtepartner Stettin e. V. , OstPost Cafe (OstPunkt e. V.) konnte ich viel lernen und mich bedingungslos ausprobieren.
Meiner Leidenschaft nach habe ich viele Begegnungen im soziokulturellen Bereich in Kreuzberg und Wedding organisiert: Angefangen mit Kulturabenden vor 8 Jahren bis hin zu kulinarischen Pop-Ups, Sprach-Cafés, Naturausflüge und Filmworkshops. Das alles unter anderem beim ASDIQA-Mentoringprogramm und dem Zeige-Deine-Herkunft-Team.
Nebenbei habe ich angefangen, kleinere Initiativen und Projekte zu koordinieren, um mich selbstständiger und kreativer einzubringen. Meine Tätigkeiten bisher waren sehr vielfältig: Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, politische Bildung, Arbeit mit Jugendlichen, Stadtführungen, Projekte in der LGBTQ+ Community, Filmworkshops organisieren und natürlich dabei immer den Austausch zwischen Teilnehmern fördern.
Nach einer Trial-and-Error-Phase ist in mehr als 10 Jahren ein Kollektiv, ein Netz aus vertrauensvollen Kontakten gewachsen. Gemeinsam helfen sie mir, meine Konzepte und Strategien mit viel Kreativität und fachlichem Know-How umzusetzen. Wir arbeiten agil und vollkommen transparent.
Bist du neugierig geworden? Vernetze dich mit mir auf LinkedIn oder schreibe mir hier eine Nachricht und wir werden sehen, was wir gemeinsam erreichen können.