Projektmanagement Kollek_tief
Leitung von einem Team, das eine großartige Idee mit diversen Akteuren und MitstreiterInnen aus Kultur, Kunst und Bildungsszene auf die Beine stellt.
Konzeptumsetzung
Die Idee präzisieren, dh. die konkreten Schritte entwickeln. ggf. Anpassung an die Rahmenbedingungen (ReferentInnen, TeilnehmerInnen, Räume)
Teamaufbau & Visionstreffen
Kreative und proaktive Köpfe stelle ich gerne zusammen. Je vielfältiger und mit unterschiedlichen Stärken desto besser.
Klare Rollen und Zuständigkeitsbereiche für jedes Teammitglied. Welche gibt es? z. B.: Koordination, Marketing, Social Media, IT, Tech. Support
Das Visionstreffen am Anfang holt alle auf ein gleiches Wissensniveau und erklärt das Ziel! Alle sollen Zweck und Projektablauf kennen, da alle zu einem Tor spielen!
Briefing
Das Briefing klärt genauer den 4 x W-Ansatz: wer, was, warum und wie macht, d.h. Aufgaben und Deadlines. Wer was an wen liefert, damit es auf der Homepage erscheint oder der Journalist die Pressemitteilung in der Mailbox rechtzeitig öffnet.
Zeitmanagement
Weekly und Updates-Meetings, Erinnerungsmails, Projektmanagement-Werkzeuge (Slack, Asana, Mail, Tel)
Teamkoordination
Alle kennen die eigenen Aufgaben – klar. Koordination von Verzögerungen, Nachfragen, Checks.
Kommunikation
Gewaltfreie Kommunikation, Empowerment, Check-up-Treffen – das A und O für eine harmonische Begegnung und einen aufschlussreichen Austausch. I love it!
Bürokratie
Angefangen bei Richtlinien von Trägern und Zuwendungsgebern bis hin zu Verträgen, Rechnungen (inkl. Vorlagen). Dabei denke ich die GEMA, Fotorechte, Urheberrechte usw. mit. Kleinigkeiten können häufig untertauchen, oder?
Abrechnung
Wer mag es? Einige! Im Team engagiere ich immer eine/n Zahlen-Papier-Freak! Gerne mache ich es gemeinsam mit dem Buchhaltungstalent! Gerne den Überblick behaltend, regelmäßig kontrollierend.